Inhaltsverzeichnis
MMR Heft 1/2021
15.01.2021
HERAUSGEBER
RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, FA IT-Recht, Berlin/Lissabon/Vorstand Deutscher Anwaltverein – Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht und Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien – RAin Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, LL.M. (Duke University), FA Urheber- und Medienrecht, Hamburg – RA Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M., Leiter Recht und Regulierung beim game – Verband der deutschen Games-Branche e.V., in Berlin/Professor für Urheber- und Medienrecht an der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln – Prof. Dr. Thomas Hoeren, Direktor der Zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster – Prof. Dr. Bernd Holznagel, Direktor der Öffentlich-rechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster – Dr. Christine Kahlen, Leiterin der Unterabteilung VIB, Nationale und europäische Digitale Agenda, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin – Dr. Dennis-Kenji Kipker, Wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR), Universität Bremen, und Mitglied des Vorstands der EAID, Berlin – Wolfgang Kopf, LL.M., Leiter Zentralbereich Politik und Regulierung, Deutsche Telekom AG, Bonn – Prof. Dr. Marc Liesching, Professor für Medienrecht und Medientheorie, HTWK Leipzig/München – Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Universität Kassel/Leiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) – RA Dr. Raimund Schütz, Loschelder Rechtsanwälte, Köln – Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht, Rheinische Friederich-Wilhelms-Universität Bonn – RA Dr. Axel Spies, Morgan, Lewis & Bockius LLP, Washington DC – Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen
WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT
Daniela Beaujean, Mitglied der Geschäftsleitung Recht und Regulierung/Justiziarin, Verband Privater Medien (VAUNET), Berlin – RAin Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung BITKOM e.V., Berlin – Dr. Andrea Huber, LL.M. (USA), Geschäftsführerin, ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V., Berlin
REDAKTION
Anke Zimmer-Helfrich, Chefredakteurin – Katharina Klauser, Redakteurin – Jan Niklas Buri, Redakteur – Ruth Schrödl, Redakteurin – Eva Wanderer, Redaktionsassistentin – Wilhelmstr. 9, 80801 München
-
Editorial
-
Beiträge
-
Thilo Klingbeil/Simon Kohm: Datenschutzfreundliche Technikgestaltung und ihre vertraglichen Implikationen 3
-
Katharina Kaesling/Jakob Knapp: Umsetzung der urheberrechtlichen Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen 11
-
Christian Galetzka/Sophie Garling/Johannes Partheymüller: Legal Tech – „smart law“ oder Teufelszeug? 20
-
Marlene Brosch: Alles neu macht das ... Facebook Oversight Board? 26
-
-
Rechtsprechung
-
EuGH, 24.11.2020 - C-59/19: Gerichtsstand bei Klagen gegen vermeintlich marktbeherrschende Stellung eines Hotelbuchungsportals 35
-
EuGH, 03.09.2020 - C-539/19: Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der EU 37
-
BSG, 13.05.2020 - B 13 R 35/20 B: Formerfordernis für den elektronischen Rechtsverkehr ohne qualifizierte elektronische Signatur 39
-
BGH, 08.10.2020 - VII ARZ 1/20: Keine fiktiven Nachbesserungskosten bei kleinem Schadensersatz auch bei IT-Projekten (m. Anm. Hoeren) 42
-
BGH, 22.09.2020 - VI ZR 476/19: Berichterstattung im Internet – Onlinearchiv II 43
-
BGH, 25.08.2020 - VI ZB 79/19: Gerichtsinternes Versäumnis beim EGVP 44
-
BGH, 29.07.2020 - 4 StR 49/20: Strafbare Weitergabe von Selbstaufnahmen der abgebildeten Person 45
-
BGH, 09.07.2020 - I ZB 79/19: Kosten der Besichtigung eines IT-Systems 46
-
BGH, 23.06.2020 - KVR 69/19: Verbot der Erhebung von Nutzerdaten – Facebook 48
-
BGH, 14.05.2020 - X ZR 119/18: Aktivitätsüberwachung – Eingangszeitpunkt und Geeignetheit eines elektronischen Dokuments 57
-
OLG Dresden, 16.06.2020 - 4 U 2890/19: Soziale Netzwerke dürfen „Hassorganisationen“ ausschließen 58
-
OLG Karlsruhe, 13.05.2020 - 6 U 127/19: Unlautere Werbung auf der Homepage von Affiliates 61
-
OLG Dresden, 12.05.2020 - 4 U 1523/19: Zulässige Nutzersperre in sozialem Netzwerk nach Drohung mit glaubhafter Gewaltabsicht 64
-
OLG Köln, 28.02.2020 - 6 U 128/19: Schadensersatz bei Datenbankübernahme 66
-
OLG München, 18.02.2020 - 18 U 3465/19: Löschung eines Facebook-Eintrags 71
-
OLG Dresden, 11.02.2020 - 14 U 1885/19: Pflicht von Online-Flugreisevermittlern zur Angabe der Zusatzkosten für die Gepäckaufgabe 75
-
OLG München, 03.02.2020 - 18 W 1281/19: Auslegung eines Vollstreckungstitels bei Löschverpflichtung 78
-
OLG München, 07.01.2020 - 18 U 1491/19: Wiederherstellung gelöschter Facebook-Posts 79
-
LG Frankenthal, 08.09.2020 - 6 O 23/20: Beitragslöschung auf Facebook bei bloßem Verdacht auf Hassrede (m. Anm. Zipfel) 85
-
LG Berlin, 05.05.2020 - 15 O 107/18: Verschleierung des Mietcharakters einer Werbung für Smartphones 88
-
LG Mainz, 20.02.2020 - 11 HK O 15/17: Schadensersatz bei vorzeitiger Mobilfunkvertragsbeendigung 89
-
LG München I, 10.02.2020 - 4 HK O 14935/16: Verbot der Apps „UBER Black“, „UBER X“ und „UBER Van“ in München 91
-
AG Saarlouis, 01.04.2020 - 25 C 1233/19 (12): Rechtswidrige Sperre eines Online-Benutzerkontos 92
-
VG Leipzig, 17.06.2020 - 1 K 1167/19: Kommentarlöschung auf Plattformseite durch Rundfunkanstalt 93
-
StGH Niedersachsen, 24.11.2020 - 6/19: Aktivitäten von Regierungsmitgliedern in sozialen Netzwerken 96
-
BGH, 18.06.2020 - I ZR 171/19: Rundfunkübertragung in Ferienwohnungen 96
-
BFH, 16.06.2020 - VIII R 29/19: Befreiung von der elektronischen Einkommensteuererklärungsabgabe 96
-